
Berufsfachschule
Berufsfachschulen sind berufliche Vollzeitschulen, welche mit einem staatlich anerkannten Abschluss enden. Berufliche Vorbildungen sind nicht erforderlich.
Staatlich geprüfter Sozialassistent
Staatlich geprüfte Sozialassistentin
Voraussetzung ist ein erfolgreich erlangter Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Die Einsatzgebiete dieses Berufes sind in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege zu finden. Insbesondere sind hier als Beschäftigungsstellen die Wohn- und Pflegeheime für betreuungsbedürftige Menschen zu benennen aber auch Kindergärten- und horte, ambulante soziale Dienste, Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen oder auch Privathaushalte mit pflegebedürftigen Familienangehörigen.
Der erfolgreiche Abschluss des Berufes eines Sozialassistenten und der Sozialassistentin ist eine optimale Voraussetzung für die Ausbildung zum Erzieher oder Erzieherin.
Unterrichtsfächer:
- Deutsch
- Englisch
- Geschichte/ Gemeinschaftskunde
- Sport
- Ethik oder Religion
- berufsbezogener Bereich
- Berufliche Identität und berufliche Perspektiven entwickeln
- Beobachtung als Grundlage des sozialen Handelns nutzen
- Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
- An der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
- Die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen
- Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen
- Kulturell-kreative Prozesse begleiten
- Eigene Arbeit strukturieren und organisieren sowie im Team mitarbeiten
- Pflicht- und Wahlpraktika
Wie bewerbe ich mich für die Berufsfachschule?
Der Antrag zur Aufnahme ist bis spätestens 31. März an das Berufliche Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Pirna zu stellen. Nach dem 31. März (und bis zum Beginn des neuen Schuljahres) werden zwar Bewerbungen entgegengenommen – können aber nur berücksichtigt werden, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Unabhängig davon können jederzeit Beratungen mit den verantwortlichen Mitarbeitern des BSZ für Technik und Wirtschaft Pirna vereinbart werden.
Für die Bewerbung sind Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugniskopien der Realschule bzw. des Berufsabschlusses, die Zustimmungserklärung der Eltern (bei Bewerbern unter 18 Jahren) sowie die Erklärung über Bewerbungen an anderen Bildungseinrichtungen vorzulegen.