Neuigkeiten

02 Mai, 2025
Möglichkeiten für eine Berufsausbildung mit Auslandsaufenthalt

Möglichkeiten für eine Berufsausbildung mit Auslandsaufenthalt

ABOUT EVENT

Was ist der Unterschied zwischen einer Kokosnuss- und einer Pfirsichkultur?

Noch keine Ahnung?

Kann man als Azubi einen Teil seiner Berufsausbildung im Ausland verbringen? Ja!

Ich bin Auszubildende im 3. Lehrjahr aus dem Trinkwasserbereich und habe einen Teil meiner Ausbildung in Spanien und Amerika absolviert.

Meine Erfahrungen zur Organisation und Teilnahme an Auslandsaufenthalten während der Berufsausbildung möchte ich nun gern an andere Azubis weitergeben.

 

Gründe für einen Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung:

Ich wollte aus vielen Gründen ins Ausland gehen. Ich war neugierig auf andere Kulturen, wollte meine Sprachkenntnisse anwenden und verbessern, andere Arbeitsweisen kennenlernen und meine beruflichen Kenntnisse über die Möglichkeiten der gängigen Berufsausbildung hinaus erweitern.

Als nach langer Recherche feststand, dass ich ins Ausland gehen darf, war die Freude natürlich groß.

 

Das Förderprogramm Erasmus+

Mein erster Auslandsaufenthalt nach Spanien wurde zum Großteil vom EU-Förderprogramm Erasmus+ finanziert und von der Sächsischen Bildungsgesellschaft Dresden (SBG), einer überbetrieblichen Bildungseinrichtung, organisiert.

Während diesem Auslandsaufenthalt durften drei Auszubildende aus verschiedenen Ausbildungsberufen und ich für zwei Wochen die Berufsschule in Spanien besuchen. Der Unterricht fand auf Englisch statt. Vermittelt wurden uns unter anderem chemische und mikrobiologische Fertigkeiten im Labor, sowie Kenntnisse über physikalische Materialeigenschaften. Außerdem haben wir deutsch-spanische Unternehmen wie „Bada“ besucht.

 

Das Auslandsstipendium der Joachim Herz Stiftung

Des Weiteren durfte ich am deutlich umfangreicheren Stipendienprogramm der Joachim Herz Stiftung teilnehmen und nach Georgia reisen.

Die Joachim Herz Stiftung organisiert zwei verschiedene Stipendienprogramme.

Ein Stipendienprogramm umfasst ein achtwöchiges Betriebspraktikum in einem amerikanischen Unternehmen.

Das zweite Programm, an dem ich teilgenommen habe, ist ein Universitätsprogramm. An der Kennesaw State University habe ich sechs Wochen lang verschiedenste Fachkurse besucht. Zum Programm gehören außerdem ein sprachliches und ein kulturelles Training. Des Weiteren nimmt man an diversen Exkursionen teil und besucht unter anderem Unternehmen wie z. B. Hapag Lloyd.

Weitere Eindrücke zu den vielfältigen Stipendienprogrammen kann man auch über den zweisprachigen „Azubis USA Blog“ der Joachim Herz Stiftung erhalten. In Blogeinträgen berichten wir Stipendiaten von unseren Erfahrungen, die wir während unserem Auslandsaufenthalt gemacht haben.

Wenn dich die Neugier jetzt auch ins Ausland zieht, wünsche ich dir viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Pläne. Es lohnt sich!

ausschnitt-vom-marietta-campus-der-kennesaw-state-university

ausschnitt-vom-kennesaw-campus-der-kennesaw-state-university

die-spanische-berufsschule

ausblick-aus-dem-fenster-der-german-american-chamber-of-commerce

 

Marieluise Barchmann - U22B

EVENTS SPEAKERS

Postanschrift

BSZ "Friedrich Siemens" Pirna
Pillnitzer Straße 13a
01796 Pirna

Kontakt

  • Tel: 03501 - 5311-10

  • post: post@bszpirna.de

     

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.